„Wenn Steine Geschichten erzählen...“
Auf den Spuren der Stolpersteine - Eine Stadtführung in Frankenthal
Am 23.11.2023 sind wir, die Klasse 10b, zusammen mit unserer Klassenlehrerin, zu einer Stadtführung in Frankenthal aufgebrochen. Unser Schulpate, Herr Rüdiger Stein, führte uns durch die Straßen und präsentierte uns eindrucksvolle Bilder, welche die Veränderungen in Frankenthal während der NSDAP-Herrschaft verdeutlichten. Dabei erhielten wir auch schockierende Einblicke in die Geschichte von Karl Huber und vielen anderen Menschen und deren Schicksal. Wir hörten aufmerksam zu, wie sie inhaftiert wurden und aus welchem Grund. Diese Erfahrung hat tief berührt und uns nochmals vor Augen geführt, wie wichtig es ist, die Geschichte zu verstehen, um aus ihr zu lernen.
Weiterlesen: Stolpersteine Stadtführung Frankenthal (10b) November 2023
Am 21.09. besuchten die zehnten Klassen das Nibelungenmuseum in Worms.
Am 21.03. besuchte unsere 5c die Busschule, wie immer eine interessante und lehrreiche Erfahrung für unsere Schüler*innen. Neben dem richtigen Verhalten im Bus wird hier auch präventiv Unfallvermeidung trainiert.
Die 9c besuchte den Sprungpark im Limburgerhof. Was ein tolles Erlebnis, nicht nur für die teilnehmenden Schüler*innen, sondern auch für alle Zuschauer!
Alle Jahre wieder geht Frau Herbst mit ihrer Klasse 10a zum Schlittschuhlaufen! Eine tolle, mittlerweile Tradition der sich dieses Jahr auch noch die Klasse 10b angeschlossen hat. Im Eisparkstadion in Ludwigshafen wurden viele Runden gedreht. Nach der Anstrengung ging es dann, nach einem kurzen Besuch im Döner/Pizza-Laden auf den Weihnachtsmarkt. Die Schüler*innen hatten allesamt ihren Spaß! © Keller
Am 13.11.2020 besuchte unsere 6a die Villa Rustica in der schönen Pfalz. Für alle Schüler*innen war es ein tolles Erlebnis, dass sie so schnell nicht mehr vergessen werden! © Keller
Am 13. Oktober 2022 besuchten die zehnten Klassen der FERS den Landtag in Mainz. Neben der Teilnahme an der Haushaltsdebatte für das Jahr 2023 im Plenarsaal wurde den Schüler*innen die Arbeit im und um den rheinlandpfälzischen Regierungssitz erklärt. Nach einem leckeren Essen in der Cafeteria des Landtages wurde dann wieder die Heimreise angetreten. Es war ein toller Tag! Vielen Dank für den Empfang, die interessante Gespräche und den tiefen Einblick in die parlamentarischen Abläufe.