Am 12. Dezember 2024 besuchten die drei 9. Klassen unserer Schule gemeinsam die Gedenkstätte Osthofen, um mehr über die Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung und die Bedeutung der Erinnerungskultur zu erfahren. Unterstützt wurde dieses Vorhaben von unserem Schulpaten Herrn Stein.
Die drei Klassen trafen sich mit den Lehrkräften Herrn Rendel, Herrn Klug und Frau Piroth um 8:30 Uhr am Frankenthaler Süd-Bahnhof und fuhren gemeinsam mit dem Zug nach Osthofen. Dort wurden wir von Herrn Stein in Empfang genommen und zur Gedenkstätte geführt. Besonders eindrucksvoll waren die Führung über das Gelände sowie die persönlichen (Flucht-) Geschichten, die durch Fotos, Dokumente und Zeitzeugenberichte vermittelt wurden.
Während der Führung wurden viele Themen und Fragen aufgeworfen, die die Jugendlichen zum Nachdenken anregten. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und emotionale Betroffenheit, was sich in lebhaften Gesprächen während und nach der Führung widerspiegelte.