Ziel 7-10
Das Fach Chemie wird ab Klassenstufe 7 unterrichtet. Im Vordergrund steht die Erarbeitung eines fundierten Basiswissens auf Grundlage des naturwissenschaftlichen Rahmenlehrplans. Der Fachunterricht ermöglicht im Anschluss an Klasse 9 oder 10 eine Ausbildung auch im naturwissenschaftlichen Bereich oder den Besuch von weiterführenden Schulen.
Umsetzung (Besonderheiten-Lerngänge…)
In unserem praxisorientieren Chemieunterricht in drei modernen und hervorragend ausgestatteten Fachräumen können die Schülerinnen und Schüler selbstständig experimentieren und chemische Vorgänge eigenständig entdecken und kennenlernen. Lerngänge zu den Schülerlaboren der BASF, der Besuch von naturwissenschaftlichen Erlebnistagen wie z.B. „Explore Science“, die Kooperation mit außerschulischen Fachkräften und die Unterstützung bei der beruflichen Orientierung tragen ebenfalls dazu bei, das Interesse an den Naturwissenschaften zu wecken und sich insbesondere für die Chemie zu begeistern. Ein besonderes Highlight ist oftmals die Projektwoche und die Präsentationen am Tag der offenen Tür. Leistungsstärkere oder interessierte Schülerinnen und Schüler können am Nachmittag in den schuleigenen „MINT-AGs“ oder durch die Teilnahme an Schülerwettbewerben in Chemie zusätzlich gefördert werden.

Ziel (OS und 7-10
Unser Deutschunterricht trägt dazu bei, unsere SchülerInnen sprachlich und literarisch zu bilden und ihnen die Kompetenz zu vermitteln, sich bewusst mit der Medienwelt auseinanderzusetzen. Durch eine auf die Erlebnisbereiche der Kinder und Jugendlichen abgestimmte Unterrichtsgestaltung wird diesen der Zugang zur Welt ermöglicht. Das ist für die Fortsetzung der Schullaufbahn oder für eine berufliche Ausbildung von großer Bedeutung.
Umsetzung (Besonderheiten-Lerngänge…)
Zusätzliche Aktionen wie der Vorlesewettbewerb, die Teilnahme am Welttag des Buches, Schreibwerkstätten, Büchereibesuch und Projektarbeit vertiefen die erforderlichen Kenntnisse, Strategien und Arbeitstechniken. Jugendliche anderer Herkunftssprachen werden durch weitere Lernangebote und Fördermaßnahmen unterstützt, um ihnen eine aktive Teilnahme am sozialen Leben, inner- außerhalb der Schule, zu ermöglichen.

Ziel (OS und 7-10)
In einer Zeit globaler Vernetzung, zunehmender Mobilität und insbesondere in einem immer stärker zusammenwachsenden Europa ist das Beherrschen der englischen Sprache von zentraler Bedeutung für den vertieften, respektvollen Austausch mit Menschen anderer Kulturen sowohl im privaten als auch im beruflichen Rahmen.
Was bedeutet das nun konkret für unsere Schüler?
- Im Urlaub die Speisekarte lesen können,
- Bei Online Games mit den Mitspielern kommunizieren können,
- Serien, die in Deutschland noch nicht verfügbar sind, trotzdem weiter „bingen“ können,
- auch im Berufsleben alle englischsprachigem Hürden meistern können.
Umsetzung (Besonderheiten-Lerngänge…)
Durch
- Einsprachigkeit im Unterricht,
- Individuelle Förderung in der Orientierungsstufe durch Online Diagnose,
- Handlungsorientierter Inhalte,
- Studienfahrten nach Wales oder England,
- szenischen Darstellen englischer Sketche und
- Digitales Lernen
- soll den Schülern und Schülerinnen die Freude am fremdsprachlichen Unterricht
vermittelt werden.

„Die spinnen, die Römer“…
Asterix und Obelix als die wohl bekanntesten Gallier sprachen Französisch – eine Sprache, die auch heute noch in vielen Ländern der Welt gesprochen wird und die wir direkt in unserem Nachbarland Frankreich bei einem Ausflug ins Elsass anwenden können. Dies ist nur ein Grund, ab der 6. Klasse als Wahlpflichtfach Französisch zu wählen. Für Schüler, die sich für Sprachen interessieren, ist es die Gelegenheit, eine zweite Fremdsprache (nach Englisch) zu erlernen. Darüber hinaus kann die Belegung einer weiteren Sprache als Grundlage für einen späteren Wechsel auf eine gymnasiale Oberstufe genutzt werden. Was man auf jeden Fall mitbringen sollte:
· die Bereitschaft, regelmäßig Vokabeln zu lernen (zusätzlich zu den Englischvokabeln)
· die Freude an Texten und Kommunikation
· ein gewisses Gespür für Sprachen
Le français? Oui, avec plaisir!

GL bedeutet Gesellschaftslehre und ist an der Friedrich-Ebert-Realschule plus ein Verbund aus folgenden Fächern:
 
Geschichte / Erdkunde / Politik
 
Geschichte: Jeder Mensch schreibt und ist Teil seiner ganz eigenen Geschichte- zu begreifen und zu erkennen, dass der persönliche Platz in der Welt nicht losgelöst von Vergangenem ist und nicht ohne Wirkung für Künftiges bleibt, sind wesentliche Ziele der Beschäftigung mit Geschichte. Dabei ist es spannend auf längst Vergessenes zu stoßen und Verlorenes wiederzuentdecken und dadurch Aktuelles besser zu verstehen.
Wo komme ich her? Wo will ich hin?
 
Politik: Neben der Vermittlung grundlegender politischer Kenntnisse ist die FERS+ eine Schule, in der Offenheit, Verständigungsbereitschaft und Toleranz im Umgang miteinander im Mittelpunkt stehen. Ziel des Bereiches Politik ist es, das Zusammenleben von Menschen in den Blick zu nehmen und dabei politische, wirtschaftliche und soziologische Fragestellungen zu klären. Wie können wir in Frieden und Eintracht miteinander leben?
 
Erdkunde: Zu den wichtigsten Zielen und Aufgaben des Fachs Erdkunde gehört die Erklärung raumgebundener Strukturen und Prozesse. Durch die Vermittlung von Kenntnissen bezüglich der Verfügbarkeit und Belastbarkeit der natürlichen Ressourcen der Erde trägt das Fach in besonderem Maße zur Umwelterziehung bei. Des Weiteren vermittelt der Erdkundeunterricht ein topographisches Grundlagenwissen, welches Voraussetzung für die räumliche Orientierung ist. Was gibt es alles auf der Welt zu entdecken?
 
Fächerübergreifendes Arbeiten
Fächerübergreifender Unterricht ist lernpsychologisch sinnvoll, da er ein vernetzendes Lernen fördert. Denn Lernen ist streng genommen nichts anderes als netzwerken: Informationen werden in unserem Gehirn in kleinen Gruppen gespeichert. Je vielfältiger Informationen in diesen verzweigten Strukturen unseres Gehirns miteinander verbunden sind, desto nachhaltiger bleiben sie langfristig als Wissen abrufbar. Nicht nur durch unseren Fächerverbund GL, sondern auch durch die Nähe zu unseren naturwissenschaftlichen Fächern können wir diesem Anspruch an der FERS+ gerecht werden.
 
Spendenlauf für soziale Projekte
Jedes Jahr im Herbst veranstalten wir einen Spendenlauf, an dem alle Schülerinnen und Schüler der FERS+ teilnehmen. Das gesammelte Geld kommt dann immer einem sozialen Projekt oder einer Hilfsorganisation zugute, mit der sich die Schülerinnen und Schülern vorher im Unterricht beschäftigt haben. So bleiben wir nicht nur fit, sondern schaffen auch Raum für Auseinandersetzung mit wichtigen Projekten in unserer Gesellschaft.
 
Geschichte zum Anfassen
Geht vor die Haustür in eurer Stadt! Überall gibt es Spannendes aus der vergangenen Zeit zu entdecken! Ein altes Haus, eine gepflasterte Straße, eine alte Allee. Wir legen sehr großen Wert auf viele Lerngänge, die uns nicht nur durch unsere Stadt, sondern auch in die nähere Umgebung führen.

Ziel (OS und 7-10)
Das bisschen Malen – alles andere als unwichtig! Kunstunterricht ist überaus wichtig und das nicht nur, weil er entspannt. Zunächst einmal werden körperliche Koordination und motorische Fähigkeiten eingeübt. Auch andere wichtige Kompetenzen werden gefördert: das Fällen von Entscheidungen, die Auseinandersetzung mit visuellen Ergebnissen und das Finden und Hinterfragen von kreativen Lösungen. Talente, die dann nicht nur in anderen Fächern weiterhelfen sondern auch später im Job und Leben.
In vielfältigen AGs haben die Schülerinnen und Schüler zusätzlich zum Regelunterricht die Möglichkeit, sich im größerem Projektrahmen individuell frei zu entfalten. Dabei stehen ihnen viele neue Materialien und Techniken zur Verfügung.
 

Ziel (OS und 7-10)
Oberstufe:
Im Vordergrund stehen die Wiederholung, Vertiefung und Festigung des mathematischen Grundwissens der Grundschule. Daneben findet eine Erweiterung der Rechenfertigkeiten und des mathematischen Grundverständnisses statt, die die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen sollen, sich zunehmend sicherer in mathematisch komplexeren Zusammenhängen zu bewegen. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt ebenfalls beim Rechnen mit Dezimal- und Bruchzahlen.
Klasse 7-10:
Im G-Kurs erarbeiten sich die Lernenden ein solides Basiswissen, mit dem sie eine Berufsausbildung erfolgreich absolvieren können. Ab Klasse 9 findet im Rahmen der beruflichen Orientierung verstärkt die Vorbereitung auf Einstellungstests statt. Im E-Kurs liegt der Schwerpunkt auf anspruchsvolleren Aufgaben, die zunehmend selbständiger erarbeitet werden können. Ziel ist dabei die optimale Vorbereitung auf den qualifizierten Sekundarabschluss I, der eine anspruchsvollere Ausbildung oder den Besuch der Oberstufe ermöglichen kann.
Umsetzung (Besonderheiten-Lerngänge…)
„Mathe macht Spaß“ ist das Motto unseres handlungsorientierten Unterrichts! Ein Schwerpunkt unseres modernen Mathematikunterrichts liegt in der Vermittlung neuer Lerninhalte durch die Verwendung anschaulicher Materialen: Geobretter, Bruchrechenscheiben, verschiedene Körpermodelle, Einsatz der Geometriesoftware „Geogebra“, Umgang mit interaktiven Tafeln und IPads tragen zu einem besseren Verständnis mathematischer Zusammenhänge bei und ermöglichen die Erarbeitung eines anschlussfähigen mathematischen Grundwissens. Unser Lehrwerk ermöglicht durch differenzierende Aufgabenstellungen einerseits auf leistungsstarke, andererseits auf leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler persönlich einzugehen. Durch die Onlinediagnose in Klasse 5 und den Einsatz des interaktiven Lernprogramms „bettermarks“ in den anderen Klassenstufen lassen sich die Lernenden optimal fördern und beim Lernfortschritt individuell unterstützen. Der Mathematikunterricht findet ab Klassenstufe 7 fachleistungsdifferenziert statt. Das bedeutet, dass leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler im E-Kurs (Erweiterungskurs) unterrichtet werden. Alle anderen besuchen den G-Kurs (Grundkurs). Ein Wechsel ist nach jedem Halbjahr möglich.

Friedrich Ebert Realschule plus Frankenthal Schulsport ist das einzige Fach, das eine Verbesserung in anderen Lernfächern wie z.B. Englisch, Mathematik oder Geschichte herbeiführen kann, da Bewegung den Blutkreislauf im Körper angeregt und damit kommt es zu einer besseren Sauerstoffversorgung des Gehirns. Ein höherer Lernerfolg wird ebenso durch Wissenschaftler und Gesundheitsexperten bestätigt. Bewegungen im Schulsport fördern auch immer soziale Beziehungen, den fitten „Geist“, Kontrolle und Zulassen von Emotionen sowie die Wertevorstellungen. Wir, als Sportlehrkräfte der Friedrich-Ebert-Realschule in Frankenthal, versuchen den Schülern stets diese Aspekte von Vielfalt in den Sportarten den Schülern zu vermitteln.

(Besonderheiten-Lerngänge…)
Es ist uns sehr wichtig, dass man den Bewegungsdrang der Schüler vielfältig umsetzt und nutzt:
- vielfältiger Sportunterricht (vielschichtig, kreativ, fairplay,…)
- Sport und Spiele AG
- Fußballturniere (Jugend trainiert für Olympia)
- Bundesjugendspiele
- Schwimmunterricht in den 6. Klassen
- Spendenläufe

 

(OS und 7-10)
Technik und Naturwissenschaft on Vimeo
https://vimeo.com/463027175/453f8464f2
Themen im Fach Technik und Naturwissenschaft:
· Der Werkraum
· Verschiedene Werkstoffe: Papier, Holz, Kunststoff, Metall
· Richtiger Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
· Herstellung erster eigener Werkstücke
· Beziehung von Umwelt, Mensch und Natur
· Mobilität: Umwandlung von Energie in Bewegung
· Unsere Zukunft wird elektrisch: Energiequellen wie z. B. Sonnenenergie
· Wie möchtest du einmal wohnen?
· Konstruktion und Statik von Gebäuden und Brücken
· Wie funktionieren Maschinen und Fahrzeuge?
Umsetzung (BesonderheiTwelve-Lerngänge…)
Der Unterricht im Fach Technik und Naturwissenschaft
· ist handlungsorientiert und fördert die Kreativität,
· schafft eine sachliche Orientierung in den Bereichen des Stoff-, Energie- und Informationsumsatzes,
· fördert Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit vorhandenen Ressourcen, Umwelt und Technik,
· führt ein in die fachspezifischen Methoden und Arbeitsformen, wie z. B. Planung, Konstruktion, Analyse, Fertigung, Experiment etc.,
· vermittelt Kenntnisse über Strukturen, Funktionen und Wirkzusammenhänge in Systemen und Prozessen in Natur und Technik,
· fördert handwerkliches ArbeiTwelve und beruht auf dem Einsatz von Werkzeugen, GeräTwelve und Maschinen oder BaukäsTwelve wie LEGO Education,
· beinhaltet Betriebsbesichtigungen bei Firmen wie z. B. KSB, Vögele und Zeppelin und
· führt uns in Technik-Museum nach Speyer bzw. Sinsheim und ins Museum für Technik und Arbeit nach Mannheim.

Orientierungsstufe
In der 6.Klasse nehmen unsere Schülerinnen und Schüler, sofern sie nicht Französisch als Wahlpflichtfach gewählt haben, für eine Schnupperphase von etwa 3 Monaten an „WuV“, wie dieses Fach abgekürzt wird, teil. Wir erfahren gemeinsam, welch wichtige Rolle Jugendliche in der Wirtschaft durch ihr eigenes Kaufverhalten oder das ihrer Eltern, spielen. Wir untersuchen Werbung und wie diese uns in unseren Kaufentscheidungen versucht zu beeinflussen. Wir kreieren unsere eigene Werbung und setzen somit das Erlernte gestalterisch um. Das praktische Erleben von wirtschaftlichen Zusammenhängen erfahren wir ebenso, indem wir ein Verzehrprodukt, welches die Lerngruppe auswählt, genau untersuchen, angefangen von der Gestaltung und Information auf der Verpackung bis hin zum ersehnten Gaumenschmaus…. und der abschließenden Bewertung.
Klasse 7-10
In den weiterführenden Klassen lernen wir verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und dabei planmäßiges Vorgehen beim Einkauf kennen. Wir erkunden „Käuferfallen“ im realen Geschäft oder im Internet, erstellen unsere eigenen Haushaltspläne oder eine Umfrage zu Themen der eigenen Lebenswelt wie z.B. Handynutzung oder Taschengeld. Für unsere praktischen Erkundungen nutzen wir hierbei stets die Möglichkeiten, die Frankenthal zu bieten hat, indem wir etwa den Wochenmarkt oder ansässige Kleinbetriebe besuchen und dabei natürlich versuchen auf möglichst viele unserer Fragen eine Antwort zu bekommen. Planspiele, zum spielerischen Begreifen von wirtschaftlichen Zusammenhängen sind ebenso wichtiger Bestandteil unseres Unterrichts. Das Thema Unternehmen wird so z.B. nicht nur von Aufbau bis hin zu den unterschiedlichen Unternehmensformen theoretisch besprochen sondern unsere SchülerInnen gestalten, kalkulieren und finden selbständig Ideen zur Preisoptimierung eines Produktes. Das Thema Geld von der Entwicklung des Geldes bis hin zu modernen Zahlungsverfahren, die Bedeutung von Brutto und Nettoverdienst bei der Ausbildung und im späteren Beruf, sowie auch die Gefahren der Ver- und Überschuldung sind Themen der höheren Klassenstufen. Umweltgerechte Produktion, fairer und nachhaltiger Handel in unserer globalen Welt runden neben vielen weiteren Aspekten des Faches Wirtschaft den Unterricht ab. Die Berufsorientierung spielt auch im Wahlpflichtfach Wirtschaft und Verwaltung von der Orientierungsstufe bis hin zu den Abschlussklassen eine besondere Rolle. Altersentsprechend werden zunächst Impulse gegeben, um die Interessen der SchülerInnen in Bezug auf Schulpraktika und die spätere Ausbildungswahl herauszufinden. Hierbei ist die gezielte Vorbereitung und auch Nachbereitung der Praktika, Hilfestellung und Tipps bei Bewerbungsschreiben bis hin zum Einüben von Vorstellungsgesprächen, neben der Auseinandersetzung mit verschiedenen Berufsbildern, von besonderer Bedeutung.